RAZZMATTAZZ ® (sprich: Räsmatäs) sind für Kenner der Szene längst das neue Markenzeichen mit Ass-Kick-Garantie. Die Band ist auf dem allerbesten Wege, sich in der Profiliga zu etablieren.
Erst 2011 gegründet, begeistern die Jungs bisher hauptsächlich in Deutschland und der Schweiz. Ihr Sound, der irgendwo zwischen AC/DC, Südstaatenrock und NWOBHM liegt, lässt Hardrock-Fans jeder Altersklasse voll auf ihre Kosten kommen. Tohubabohu und Halligalli, so die eigentlich Bedeutung des Bandnamens "Razzmattazz", sind dabei garantiert.
Nach über 200 Gigs an jeder denkbaren Steckdose steht nun die nächste Evolutionsstufe an. Nämlich die Festivalszene und Clubs im Ausland. Ein logischer Schluss. Denn wo RAZZMATTAZZ hinkommt, hinterlassen Sie begeisterte Fans.
RAZZMATTAZZ ist eine waschechte Live-Band. Live-Gigs sind für die Musiker das Lebenselexier. Diese Energie überträgt vom ersten Takt an auf das Publikum. Da kann ein Gig auch schon mal drei Stunden dauern.
2016 rockte die Band 5000 Biker beim Motorradgottesdienst in Hamburg, 2016 und 2017 supporteten sie die Schotten-Rocker "Nazareth" auf deren Europatour und begeisterten Tausende von Besuchern. Auch 2018 sammelten sie bei der Monsterhero-Tour mit "Axxis" auf deren ebenfalls fleißig neue Fans ein.
Viermal Platz 1 - bestes Hardrock-Album. Bereits mit ihren ersten drei Alben "Rock And Roll Hero" (2013), "Sons Of Guns" (2015) und "Diggin´ For Gold" (2017) belegten Sie Platz 1 beim Deutschen Rock- und Pop-Preis. "Hallelujah" (2019) setzt noch eins drauf. Ebenfalls Platz 1. Eine grandiose Erfolgsbilanz, die bisher noch kein Künstler bei diesem Qualitätswettbewerb erreichte.
Doch auch im Ausland punktet die Band. "Bester Hardrocksong" für "Diggin´ For Gold" im März 2018 bei den Akademia-Awards in Los Angeles mit über 120.000 Airplays weltweit als Folge. Die Single "Cold Rain" aus dem "Hallelujah"-Album erreicht Stand 2.2019 sogar die öffentlich- rechtlichen Radiostationen in Deutschland. Ein Ritterschlag für die Band. So berichten SWR 1 und Radio 7, um nur einige zu nennen, in Sondersendungen und Live-Interviews über RAZZMATTAZZ.
RAZZMATTAZZ steht auch auf ihrem vierten Album für eine sexy Mischung aus kick-ass Rock, British Metal, und groovenden Südstaaten-Beats. Langeweile? Keinesfalls. "Hallelujah" rockt mit zehn Songs von vorne bis hinten und der Band wird von vielen Seiten bestätigt, dass sie sich qualitativ bereits in der Major-League befindet.
Mit dem neuen Album und den vergangenen Konzerten der letzten 2 Jahre dürfte unzweifelhaft bewiesen sein: Starke Songs, starke Live-Band. Veranstalter: RAZZMATTAZZ buchen. Punkt.
Alle Musiker sind erfahrene Hasen im Livemusik-Geschäft. Tom Schaupp, Sänger, Gitarrist und Songschreiber vereint zwei Dinge die für die Band unverzichtbar sind: Sein spezielles wieder erkennbares Gesangsvoicing und seine kraftvolle Gitarrenspielart. Dabei hat er immer Kontakt zum Publikum. Seine sympathische Art beinhaltet immer auch ein Augenzwinkern und lässt keine Langeweile aufkommen.
Ulf S. Gokeler an den Drums supportete u.a. Uriah Heep, Deep Purple, Saxon und viele mehr. Er absolvierte bereits mehrere Europatourneen und ist musikalisch breit gefächert. Er liebt Progressive Metal genauso wie Blues. Sein Herz aber gehört dem Pure-ass-kick-Rock. Auch ohne Diplom war er bereits an mehreren städtischen Musikschulen tätig und arbeitet heute als Drum-Coach, Lehrbuchautor und Studiodrummer.
Seit April 2018 am Bass: Peter Ucik (PU) – ein Tieftöner der alten Garde. Bereits im Alter von 13 Jahren eiferte er Vorbildern wie Cliff Williams von AC DC oder Tom Hamilton von Aeorosmith nach, deren bodenständiges Spiel seit dem auch in seinen Adern pulsiert. Play simple and play well – so lautet seine Maxime, die ihn im Lauf seiner Berufsmusikerkarriere durch viele Länder, auf ungezählten Bühnen und durch beinahe alle Genres der Musik begleitet hat. PU bringt die Erfahrung aus über 2000 Liveauftritten mit. Er stand im Vorprogramm vieler namhafter Bands auf der Bühne, wie z. B. Uriah Heep, Manfred Mans Earth Band, Doro Pesch, Saxon, Spencer Davis, Scorpions uva. Er ist ein Bassist mit Ass and Eggs – und wieder da angekommen wo er sich am wohlsten fühlt. Im Rock ´n´ Roll mit Razzmattazz. Who kicks your ass? The bass of RAZZMATTAZZ
Wolle Heieck, Öhringen, liefert das Razzmattazz-Rhythmusgitarren-Brett. Er dozierte bereits an der Modern Music School und supportete u.a. Xavier Naidoo, Slade u.a. Als Gitarrist ist er seit vielen Jahren auch beim Gewinner-Chor des SWR-Chorduells 2013 "OpenDoors" gefragt. Dort spielt er regelmässig auch mit anderen größeren Hausunummern des Gewerbes, u.a. mit den Musikern des Südwest-Rundfunks. Er hat für "OpenDoors" bereits bei CD- und DVD-Produktionen mitgewirkt. Über die Jahre haben die Musiker auch immer wieder bei internationalen Größen des Rock Workshops besucht und Unterricht genommen. So z.B. bei Evert-Jan Fraterman (Sting, Andy Summers), Steve Morse (Kansas, Deep Purple), Rick Parfitt (Status Quo) und Rick Savage (Def Leppard). Und trotz all dieser vielen Einflüsse, oder vielleicht auch gerade deshalb, hat die Band ihren speziellen RAZZMATTAZZ-Sound gefunden.
Neben der musikalischen Klasse der einzelnen Musiker, zeichnen sich RAZZMATTAZZ ® durch die musikalische Bandbreite ihrer Eigenkompositionen aus. So werden Live die Genres Hardrock, Rock und NWOBHM (New Wave of British Heavy Metal) und Blues bedient. Der Sound der Band bleibt dabei immer geprägt vom dem satten pumpenden Groove der Rhythmusgruppe und den packenden, stimmigen und eingängigen Kompositionen der sympathischen Power-Truppe.
Razzmattazz interessieren sich sehr für die Teilnahme bei Festivals und Support-Gigs. Sie lieben aber auch Club-Konzerte bei denen sie auch schon mal bis drei Stunden ihr abwechslungsreiches High-Voltage-Programm abliefern. Es macht Spaß die Jungs live zu erleben. Gig-Angebote und Anfragen beantworten sie gerne unter www.razzmattazz.com
Die Band ist offen für Kooperationen mit einer Booking-Agentur